Störungen vorwiegend bei Kindern:
Dyslalie, Aussprache-, Artikulationsstörung wenn Laute
oder Lautverbindungen falsch gebildet, durch andere ersetzt oder weggelassen werden
Sprachentwicklungsstörung Wenn Ihr Kind verspätet oder gar nicht zu sprechen beginnt und/oder nur über einen geringen Wortschatz verfügt und/oder Wörter
falsch bzw. undeutlich ausspricht und/oder Sätze falsch bildet und/oder es zu Missverständnissen kommt, weil Ihr Kind Aufforderungen nur mit begleitenden Zeigegesten versteht bzw. von anderen nur
sehr schwer verstanden wird.
Myofunktionelle Störung Wenn Ihr Kind das richtige Bewegungsmuster der Zunge beim Schlucken nicht entwickelt hat - oft in Verbindung mit Schwierigkeiten bei
der Aussprache von /s/ und /sch/, offener Mundhaltung und Speichelfluss sowie kieferorthopädischen Auffälligkeiten.
Zentral-auditive Wahrnehmungs- und/oder Verarbeitungsstörung / auditive Teilleistungsstörung Probleme beim Hören z.B. beim Herausfiltern einer Stimme aus
einer Geräuschkulisse und/oder beim Behalten von Gehörtem und/oder bei der Unterscheidung von ähnlich klingenden Geräuschen und/oder Lauten – teilweise in Verbindung mit Problemen beim
Lese-/Rechtschreiberwerb.
Redeflussstörungen Wenn Ihr Kind stottert (häufige Wiederholungen, Dehnungen oder Blockierungen im Sprechfluss) oder poltert (sehr schnell, verwaschen,
verhaspelt, schwer verständlich spricht) und/oder Sie sich deshalb Sorgen machen.
Selektiver Mutismus Jemand schweigt unter bestimmten Bedingungen obwohl er/sie sprechen kann.
Störungen nach einem Schlaganfall, nach Hirnverletzungen bzw. bei neurologischen Erkrankungen (z.B. Morbus Parkinson, Multiple
Sklerose):
Aphasie Störungen oder Verlust der Sprache, des Sprechens, des Verstehens von Sprache, des Lesens und Schreibens.
Dysphagie Schluckstörung: man verschluckt sich während oder nach dem Essen/Trinken häufig oder muss viel husten, hat Angst vor der Nahrungsaufnahme, eine
Schluckstörung kann auch zu Lungenentzündungen führen
Sprechapraxie Planungsstörung des Sprechens, es kommt zu vielen verschiedenen Aussprachefehlern und Suchbewegungen
Dysarthrie, Dysarthrophonie jemand spricht sehr leise und/oder verlangsamt und/oder undeutlich